Logo Stammheim
  • Suchen

    {title} »

    Show all results...

    No Results found. Extended Search

  • Leben im Stammertal
    • Freizeit
      • Sport
      • Vereine
      • Wanderwege
    • Feuerwehr
    • Bibliothek
    • Sehenswertes
      • Sehenswürdigkeiten
      • Museen
    • Wirtschaft
      • Unternehmen
      • Restaurants
      • Hotels
      • Wohnangebot / Immoscout24
    • Soziale Dienste
      • Pro Senectute
      • Weitere soziale Dienste
    • Kirchen
      • Kirche Röm.-katholisch
      • Kirche Reformiert
      • Freikirche Chrischona
    • Mietbare Räume
    • Umzug, Wegzug, Zuzug
  • Portrait
    • Geschichte
    • Ortsplan
    • Fotoalbum
    • Telefonnummern
      • Notfallnummern
      • Wichtige Telefonnummern
    • Jahrmarkt
    • Werkhaus
    • Willkommen
  • Politik
    • Gemeindeversammlung
    • Behörden
    • Behördenmitglieder
    • Parteien
    • Abstimmungen und Wahlen
      • Archiv / Suche
      • Generelle Informationen
      • Resultate
    • Finanzielle Situation
      • Steuerfuss
      • Finanzkennzahlen
  • Verwaltung
    • Verwaltungspersonen
    • Verwaltungsabteilungen
    • Dienstleistungen
    • Online-Schalter
    • i-Melder - Gemeindemelder
    • Publikationen
    • Online-Shop
    • Organisationen
    • Links Soziales
    • Abfall
      • Abfallsammlungen
      • Abfallarten
      • Sammelstellen
    • Gesetzessammlung
      • 1 Gemeinde / Behörden
      • 2 Zivilrecht
      • 3 Strafrecht
      • 4 Schule / Freizeit
      • 5 Sicherheit
      • 6 Finanzen / Steuern
      • 7 Bauen / Ver- / Entsorgung
      • 8 Soziales / Gesundheit
      • 9 Wirtschaft / Gewerbe
  • Aktuelles
    • Anlässe
    • Neuigkeiten (aktiv)
    • Umwelttipps
    • Virtuelle Dienste
    • Stammerblatt
    • Offene Stellen
    • Lehrstellen
      • Kaufmann/-frau EFZ
      • Forstwart/-in EFZ
      • Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst EFZ
      • Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ
  • Home
  • Aktuelles
    • Leben im Stammertal
    • Portrait
    • Politik
    • Verwaltung
    • Aktuelles
  • Neuigkeiten
    • Anlässe
    • Neuigkeiten
    • Umwelttipps
    • Virtuelle Dienste
    • Stammerblatt
    • Offene Stellen
    • Lehrstellen
Aktuelles
  • Anlässe
  • Neuigkeiten
  • Umwelttipps
  • Virtuelle Dienste
  • Stammerblatt
  • Offene Stellen
  • Lehrstellen

Inhalt

Finanzdirektion erstreckt Frist für Steuererklärung 2024 bis 30. April 2025

28. März 2025

Die Finanzdirektion verlängert die Frist zur Einreichung der Steuererklärung 2024 bis zum 30. April 2025. Die Bürgerinnen und Bürger haben somit einen Monat länger Zeit, um ihre Steuererklärung einzureichen. Der Grund ist das Risiko einer eingeschränkten Verfügbarkeit der Online-Steuererklärung am kommenden Wochenende aufgrund einer möglichen technischen Störung.

Die Onlineservices des Kantons Zürich sind von einer technischen Störung betroffen. An den Wochenenden vom 15./16. März und vom 22./23. März stand die Online-Steuererklärung zeitweise nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung. Für manche Benutzerinnen und Benutzer äusserte sich die Störung des grundsätzlich funktionierenden Systems in einer langsamen Performance. Einige Steuerpflichtige scheinen die Steuerdeklaration darum abgebrochen zu haben. Insgesamt wurden an den zwei Wochenenden deutlich weniger Eingänge verzeichnet als an den entsprechenden Märzwochenenden im Vorjahr.

In den vergangenen Tagen wurden verschiedene Massnahmen zur Behebung der Störung ergriffen. Systemänderungen werden normalerweise mehrwöchigen Tests mit Grosslasten unterzogen. Diese Tests sind in der verfügbaren Zeit nicht möglich. Zudem reichen viele Zürcherinnen und Zürcher ihre Steuererklärung erfahrungsgemäss am letzten Märzwochenende ein. Am kommenden Wochenende ist deshalb mit einer grossen Welle an Zugriffen zu rechnen. Hinzu kommt, dass aufgrund der Störungen bisher weniger Steuererklärungen eingereicht werden konnten als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Dies könnte zu einer nochmals verstärkten Belastung des Systems führen. Auch wenn inzwischen wesentliche fehlerverursachende Elemente eliminiert wurden, kann eine erneute Beeinträchtigung der Online-Steuererklärung nicht ausgeschlossen werden.

Die Finanzdirektion erstreckt daher die Frist zur Einreichung der Steuererklärung bis zum 30. April 2025. Damit wird verhindert, dass Bürgerinnen und Bürger bei einer allfälligen Beeinträchtigung der Online-Steuererklärung in den kommenden Tagen selbst eine Fristverlängerung eingeben müssen. Die Fristerstreckung gilt unabhängig davon, wie die Steuererklärung ausgefüllt wird: ob online, mit der Offline-Software oder auf Papier.

Das kantonale Steueramt bietet die Online-Steuererklärung seit 2021 an. Sie ist heute der meistgenutzte Kanal. Rund eine halbe Million Steuerpflichtige reichten im vergangenen Jahr ihre Steuererklärung digital ein.

Das Steueramt bedauert die Umstände sehr. Die Meldung zur Fristerstreckung wird auch auf der Webseite der Online-Steuererklärung ZHprivateTax publiziert. Auch allfällige Störungen werden dort vermeldet.

 

Gemeindeverwaltung Stammheim

Gemeindehausplatz 2
8476 Unterstammheim
Telefon: 052 744 55 11 gemeinde@stammheim.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Mi & Do:
08.00-11.30 / 14.00-16.30
Di:
08.00-11.30 / 14.00-19.00
Fr:
07.00-13.00
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Logo
© Copyright 2025 Stammheim
  • Impressum
  • Datenschutz

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.

Verstanden

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.

Webstatistik

Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.

Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?

Ja Nein
×