Inhalt
Häckseltour
- Das Häckselgut muss am ersten Tag der Häckseltour bereitgelegt werden. Wann resp. um welche Zeit Ihr Häckselgut verarbeitet wird, ist abhängig von der Menge des Häckselguts pro Ortsteil.
- Deponieren Sie Ihr Häckselgut bitte am Strassenrand, wo genügend Platz vorhanden ist, um die Verarbeitung fachgerecht durchzuführen.
- Platzieren Sie das Material nicht in der Nähe von parkierten Autos, Hydranten, Briefkästen, Dachvorsprüngen usw.
- Achten Sie darauf, dass das Häckselgut frei von Steinen, Wurzeln, Rasenschnitt und dergleichen ist.
- Im Interesse einer möglichst reibungslosen Beschickung der Häckselmaschine bitten wir Sie zudem, das Häckselgut geordnet, d.h. z.B. bei Ästen den dickeren Teil gegen die Strasse gerichtet, bereitzulegen. Wer diese Anliegen nicht beachtet, riskiert, dass das Häckselgut unverarbeitet zurückgelassen wird.
- Der Häckseldienst ist bis zu 15 Minuten gratis; für jede weitere Minute werden Fr. 2.50 verrechnet.
Anmeldung bis am 8. November 2024: per Talon oder online auf
www.stammheim.ch/online-schalter (Häckseldienst)
Um die Häckseltour reibungslos durchführen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich.
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme. Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Tipp: Häckselgut - gemischt mit organischen Haushaltabfällen - ist hervorragend geeignet für die Herstellung von Kompost. Informationen und Beratung betreffend Einrichtung eines Kompostierplatzes finden Sie unter www.kompost.ch.